Aktuelle Beiträge:
Was ist Gestalttherapie?
Bei der Gestalttherapie handelt es sich nach meiner Auffassung eher um eine Haltung, als um eine Methode. Die Gestalttherapie zählt zu den humanistischen Therapiemethoden. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Mensch die Fähigkeit zur Selbstregulierung und Selbstheilung besitzt, also vereinfacht gesagt, sich weiterentwickeln kann.
weiterlesenAngst oder Liebe
Wenn man sich mit sich selbst auseinandersetzt, kommt man immer wieder an den Punkt zurück, sich entweder für den Weg der Angst oder den der Liebe zu entscheiden. Die Angst vor dem Prozess, seine eigene Komfortzone zu verlassen, davor zu scheitern und am allermeisten vor…
weiterlesenWut
Viele fürchten die Zerstörungskraft, die wir der Wut zuschreiben. Wut ist eine Grundemotion. Uns fällt es schwer heftige Gefühle wie Ärger, Aggression und Wut zuzulassen. Stattdessen versuchen viele diese Gefühle zu ignorieren, mit Vernunft und Verstand zu kompensieren.
weiterlesenAuf den Spuren der Selbstliebe
Selbstliebe beginnt mit dem Gefühl, richtig zu sein. Oft fällt es nicht schwer jemand anderen zu lieben. Auch die Erfahrung von anderen geliebt zu werden, haben bereits viele gemacht. Doch wie ist es mit der Liebe zu sich selbst? Den meisten von uns wurde es…
weiterlesenVom Wir zum Ich
Wenn wir uns für die Liebe zu anderen öffnen, fühlen wir uns auf der einen Seite glücklich und verbunden, auf der anderen Seite aber auch schnell verloren oder verletzt. Der Wunsch nach einer „gesunden“ Partnerschaft oder Beziehung verbindet viele miteinander. Doch nicht selten wird genau…
weiterlesenPsychologie – Meine Leidenschaft
Seit der Geburt meiner Töchter beschäftige ich mich leidenschaftlich mit der psychischen Entwicklung des Heranwachsen. Ich mag den Gedanken, dass jeder von uns bereits etwas individuelles zur Geburt mitbringt und wir nicht nur das Produkt unserer Erziehung und unseres Umfeldes sind. Dabei ist es natürlich…
weiterlesen