DIE 7 CHAKREN MEDITATION
Eine Reise durch den Körper
Lerne die sieben Chakren kennen. Gemeinsam schauen wir uns die verschiedenen Eigenschaften und Wirkungsweisen an. Ihren Bezug zur Emotionalität und zum Körper. Durch Visualisierungen, mentale Meditationen und sanfte Körperübungen können wir versuchen mehr Lebensenergie, Aktivität und Ausgeglichenheit zu spüren und in uns zu manifestieren.
In einem vierstündigen Workshop nehmen wir uns Zeit, jedes einzelne der sieben Chakren, individuell anzusprechen und damit zu arbeiten und zu meditieren. Mit unterschiedlichen Übungen begleite ich dich von unten nach oben durch deinen Körper. Mögliche Hindernisse und Blockaden werden angesprochen und wir suchen nach Methoden diese aufzulösen. Am Ende versuchen wir in ein Gleichgewicht zu kommen, um in der Meditation ein Gefühl von „Weite„ und “Eins-Sein“ zu erleben, welches als beruhigend und entspannend wahrgenommen werden kann.
Mein Meditation Ansatz
Ich beschreibe meinen Meditationsansatz gerne als bodenständig. Für mich ist Meditation etwas praktisches, eine Methode mit mir selber besser und bewusster in Kontakt zu treten und mich selber zu spüren. Meditation muss für mich einfach und Alltagstauglich bleiben. Dabei ist es mir egal, ob ich vor einem Altar im Yogisitz praktiziere oder einfach nur auf der Couch liege und es mir bequem mache. Wichtig ist einzig und allein, dass ich es mache und wenn es nur ein paar Minuten sind.
Das Modell der sieben Chakren
In der Lehre bzw. dem Modell der sieben Chakren habe ich ein nützliches Handwerkzeug gefunden, was ich leicht in meine Praxis einbauen kann. Der grundlegende Gedanke dabei ist, dass die Chakren einen Bezug zu unserem Körper haben und unser Wohlbefinden beeinflussen. Meiner Auffassung nach unterscheiden sich Emotionen unter anderem dadurch von Gedanken, dass wir Emotionen in unserem Körper wahrnehmen können. Nehmen wir einmal das Gefühl des Verliebtseins, oft als warmes Gefühl in der Brust oder kribbeln im Magen beschrieben. Ebenfalls der Herzschmerz dürfte vielen bekannt sein. Wenn wir gerührt sind, spüren wir einen Druck im Hals, den klassischen Kloß im Hals.
Eben an dieser Stelle mag ich die Auseinandersetzung mit den sieben Chakren in der Meditation. Mit dem Hintergedanken Emotionen können sich an bestimmten Stellen im Körper manifestieren, oder einfach nur spürbar werden. Dies ermöglicht mir einen direkteren Kontakt damit.
An Gefühlen festzuhalten erlebe ich in meiner Meditationspraxis häufig als Hindernis. Dabei nehme ich mir gerne Kinder als Vorbild, allem voran meine Tochter. Sie scheinen nicht an Emotionen festzuhalten. Dort tauchen Gefühle auf, werden angenommen, durchlebt und verschwinden wieder. Dann kommt die nächste Emotion usw. anders ausgedrückt – es fließt.
Auch klagen Kleinkinder in der Regel nicht über Verspannungen, Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen. Ferner ist der Zusammenhang zwischen Stress und psychosomatischen Beschwerden wissenschaftlich belegt, ebenfalls die positive Auswirkung der Meditation auf das vegetative Nervensystem.
Die 7 Chakren in der Meditation:

Aus Sicht dieses Systems ist die höchste Realität aller Dinge ein unendliches Bewusstsein, ein Zustand in dem alles Eins ist, eine Verbundenheit mit Allem existenten. Sozusagen die Summe aller differenzierten Erfahrungen in einer nondualen Quelle, die nicht unterscheidet oder wertet. Um es mit den Worten von Tai Morello wiederzugeben: „Es geht darum, zu erkennen, dass du es bist – du bist in gewisser Weise bereits identisch mit deinem Urzustand, mit deinem wahren Selbst, das über das blinde, begrenzte “Selbst” des Egos hinausgeht.“ (Auszug: Chakren für Anfänger)
In diesem Workshop lernst du Grundkenntnisse über die sieben Haupchakren kennen. Hierbei handelt es sich um ein äußerst komplexes Thema. Es soll keine vollständige Darstellung der Chakren sein, auch keine absolute Wahrheit. Chakren tauchen sowohl im Hinduismus, im Buddhismus, im Taoismus, in der westlichen Esoterik und sogar der Kabbala auf. Es gibt immer wieder kleinere Unterschiede. Bis heute wird darüber diskutiert, ob die verschiedenen Chakren-Systeme als Energiezentren mit den Organen des Körpers vergleichbar sind. Wir werden die Frage nach dem existenziellen Status einfach unbeantwortet lassen und lediglich den Nutzen aus einem philosophischen System ziehen.
Kosten: 49,-
keine Vorkenntnisse erforderlich.