Aufstellungsarbeit
Bei der Aufstellungsarbeit bedient man sich der sogenannten repräsentierenden Wahrnehmung. Dabei versucht man sein Thema so deutlich wie möglich zu formulieren und nutzt dann Stellvertreter, die man im Raum aufstellt, für die Personen, oder Probleme, die an dem Thema beteiligt sind. Häufig kennen die Stellvertreter die Personen nicht, die sie vertreten. Das Phänomen dabei ist, dass die Stellvertreter Gefühle wahrnehmen, die nicht zu ihnen selbst, sondern zur Person gehören, für die sie stellvertretend stehen.
Sowohl im Privaten als auch im Beruflichen kann Aufstellungsarbeit genutzt werden, um hemmende Systeme oder Beziehungen zu erkennen. Die Arbeit geht von einem persönlichen Anliegen aus, meist einem Wunsch der Änderung. Die Aufstellung selber eröffnet die Möglichkeit Zusammenhänge zu erkennen, scheint sogar manchmal vorher nicht erkannte Dinge in den Vordergrund zu fördern. Allem voran eröffnet Sie einem die Möglichkeit, manche Dinge nochmal zu erleben, zu fühlen und eine neue Erfahrung entstehen zu lassen.
Das wissende Feld
Bert Hellinger, war einer der Wegweisenden Therapeuten auf dem Gebiet der Aufstellung, prägte den Begriff des „wissenden Feldes“. Tatsächlich gibt es, nach dem derzeitigen Stand unseres Wissens, keine exakte Erklärung der Wirkungsweise. Quantenphysiker sprechen von einem Quantenfeld, in dem alles miteinander verbunden ist und alles mit allem kommunizieren kann. Ruppert Sheldrake, ein Biologe, prägte den Begriff des „Morphischen Feldes“ und der „Morphischen Resonanz“. Dabei wird davon ausgegangen, dass morphische Felder fähig sind, Informationen zu registrieren. Sie verfügen über eine Art Gedächtnis, welches weitgehend unabhängig von Zeit und Raum agiert. Morphische Felder konnten bisher faktisch noch nicht nachgewiesen werden.

Im Allgemeinen versucht man bei einer Aufstellung eine Harmonie zu erzeugen, oder bei Familien auch eine „natürliche“ Hierarchie herzustellen, wo z.B. die Eltern als Team nebeneinander agieren und die Kinder die Rollen der Kinder einnehmen. Übernommene Verantwortungen, Muster, Ängste, etc. können zurück gegeben werden. Dinge können ausgesprochen werden, die gesagt werden wollen. So könnte man sich z.B. von bereits Verstorbenen noch mal Abschied nehmen.
Die Wirkungsweise einer Aufstellung ist ebenso Vielfältig wie ihre Anwendungsmöglichkeiten. Oft wird jedoch von einem freien Lebensgefühl berichtet, mehr Verständnis und Verbundenheit. Nicht selten auch von mehr innerer Kraft.
Synchronizität
So liegt für mich die Faszination insbesondere in der Wirkung auf die Stellvertreter, oder sogar auf die Zuschauer, die nicht selten vom Thema mit profitieren. Häufig wird eine starke Resonanz oder Synchronizität zum Thema für das eigenen Leben spürbar.
Aufstellungen, speziell Familienaufstellungen, werden meist im Rahmen von Gruppen durchgeführt. Jedoch ist es durchaus möglich, in leicht abgewandelter Form, z.B. durch Stellvertretende Formen eine Familienaufstellung oder systematischen Aufstellung in einer Einzelarbeit zu machen.
Vorm Beginn der Aufstellung unterstütze ich dich darin dein Thema klar zu formulieren und greifbarer werden zu lassen. Während der Aufstellung biete ich Hilfestellung für Formulierungen an, welche du für dich überprüfen kannst, ob sie sich stimmig anfühlen. Dabei geht es weniger darum es auszusprechen, viel mehr es zu empfinden und auf Authentizität zu überprüfen. Die Aufstellung findet dann ein Ende, wenn ein allgemeines Gefühl der Harmonie zwischen den einzelnen Personen und Stellvertretern empfunden wird.
Individuell und Eigenständig
An dieser Stelle möchte ich noch erwähnen, dass ich mich mit meiner Aufstellungsarbeit deutlich von Bert Hellinger’s Arbeits- und Sichtweise abgrenze. Für mich steht der Systemische Ansatz im Mittelpunkt. Informationen, Inhalte und Emotionen, die während einer Aufstellung auftauchen werden nicht als absolut betrachtet, sondern von den beteiligten Personen individuell und eigenständig bewertet, ob sie gegenwärtig nützlich erscheinen. Ich, als Therapeut betrachte den Prozess aus einer neutralen Position. Eine Aufstellung empfiehlt sich durchaus als Ergänzung zum therapeutischen Arbeiten, sollte aber auf Grund ihrer tiefen Wirkungsweise nicht ohne fachliche Unterstützung und ggf. weiterer Begleitung durchgeführt werden.
Buche deinen Termin gleich hier online:
Probleme mit der Online-Buchung: Aktuell wird die mobile Version auf dem Smartphone nicht unterstützt. Wechsele einfach ganz unten zur Web-Version.