Wann ist eine Psychotherapie unterstützend?

Dies beantworte ich immer gerne pragmatisch: “Wenn mein eigenes Leiden zu groß wird oder meine Mitmenschen unter meinem Verhalten leiden.”

Ich halte eine therapeutische Auseinandersetzung dann für sinnvoll, wenn ich selber das Gefühl habe nicht mehr weiter zu kommen. Wenn ich schon alles probiert habe und sich mein Befinden oder die Situation dennoch nicht bessert. Kurz gesagt, wenn ich das Gefühl habe, festzustecken. In solchen Momenten nehme ich gerne die Hilfe anderer in Anspruch, um mich selber besser reflektieren zu können.


häufige Themen in meiner Praxis

Entscheidungsfindung

  • Jobwechsel
  • Work-Life Balance
  • Scheidung
  • Umzug, Standortwechsel
  • Ehe oder Affäre

Angst

  • Grübeln, Sorgen
  • Soziale Ängste
  • Prüfungsangst
  • Panikattacken
  • Phobien

Depression

  • Überlastung, Erschöpfung
  • Lustlosigkeit, Trägheit
  • Schlafstörungen
  • Burnout
  • Suizid-Gedanken

Trennung

  • Verlust
  • Trauer, Todesfall
  • Anpassungsstörung
  • Scheidung

Familie

  • Familienberatung
  • Wutanfälle & Agression
  • Bindung
  • ADS / ADHS

Weiterentwicklung

  • Potenzial
  • inneres Kind
  • Meditation
  • persönliches Wachstum

Erfahre mehr zu den Themen in meinem Blog: